Erklärung:
Gemeinwohl-Unternehmen sind Unternehmen, die nach dem Prinzip der Gemeinwohl-Ökonomie wirtschaften. Gemeinwohl-Unternehmen haben den Anspruch, im weitesten Sinn „ethisch“ zu wirtschaften.
Mit der sog. Gemeinwohl-Bilanz wird dargestellt, zu welchem Grad ein Unternehmen dem Gemeinwohl dient. Dazu werden Aspekte wie Menschenwürde, Gerechtigkeit, Solidarität, Transparenz, ökologische Nachhaltigkeit und demokratische Mitbestimmung einbezogen und die Auswirkungen auf Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Eigentümer und das gesellschaftliche Umfeld berücksichtigt.
Beispiel:
Bekannte deutsche Gemeinwohl-Unternehmen mit Gemeinwohl-Bilanz sind beispielsweise Vaude oder Bioland.