Erklärung:

Mikroplastik sind kleine Kunststoffteilchen (Durchmesser unter 5mm).
Primäres Mikroplastik wird hergestellt, während sekundäres Mikroplastik durch Abbauprozesse größerer Plastikteile entsteht. Mikroplastik schadet Mensch und Natur. Gelangt es über die Nahrungskette oder Kosmetik in unseren Körper, kann es z. B. die Wirkweise von Hormonen beeinflussen und steht im Verdacht, krebserregend zu sein.

Beispiel:

Mikroplastik wird gezielt in konventionellen Kosmetikprodukten verwendet, um z. B. Peeling-Effekte zu erreichen oder die Textur zu verbessern.