Erklärung:

Protein ist der Fachbegriff für Eiweiß. Protein stammt aus dem Griechischen und bedeutet in etwa “das Wichtigste“.
Proteine sind lebensnotwendig und essentiell für eine Vielzahl an Stoffwechselprozessen. Sie sind beispielsweise am Aufbau und der Funktion von Zellen beteiligt. Unsere Haut, Knochen, Muskeln, Enzyme und Hormone bestehen aus Proteinen.

Proteine werden bei der Verdauung in ihre Bestandteile, die Aminosäuren, zerlegt.

Beispiel:

Es gibt tierische (z. B. Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Quark, Käse, Ei) und pflanzliche Proteinquellen.

Gute pflanzliche Proteinquellen und besonders für Veganer geeignet sind (Auswahl):
• Hülsenfrüchte (Sojabohnen, Mungbohnen, Kidneybohnen, Linsen, Erbsen)
• Nüsse, Kerne, Samen (Mandeln, Erdnüsse, Walnüsse, Leinsamen, Chia, Amarant, Quinoa)
• Tofu
• Buchweizen, Hirse
• Vollkorngetreide
• Gemüse (Grünkohl, Kresse, Spinat, Champignons)