Bakterizide
Erklärung: Bakterizide sind Substanzen, die Keime abtöten. Beispiel: Bakterizide werden in Alltagsmitteln (z. B. Desinfektionsmitteln, Schuhsprays), aber auch in Kosmetik verwendet.
Erklärung: Bakterizide sind Substanzen, die Keime abtöten. Beispiel: Bakterizide werden in Alltagsmitteln (z. B. Desinfektionsmitteln, Schuhsprays), aber auch in Kosmetik verwendet.
Erklärung: Fungizide sind chemische oder biologische Stoffe, die Pilze abtöten. Beispiel: Fungizide werden beispielsweise in Mitteln zur Schimmelbekämpfung verwendet und dienen als Medikamente gegen Pilze (Fußpilz etc.).
Erklärung: Polymere sind Kunststoffe (synthetische Polymere). Zudem kommen natürliche Polymere in Lebewesen vor. Beispiel: Synthetische Polymere werden in Reinigungs- und Waschmittel verwendet sowie in konventioneller Kosmetik. Diese flüssigen Kunststoffe werden auch als Mikroplastik bezeichnet.
Erklärung: Tenside sind waschaktive Substanzen, die beispielsweise Schmutzpartikel lösen. Bestimmte Tenside (anionische) schaden der Umwelt, insbesondere Gewässerorganismen. Daher müssen Tenside in Haushaltsprodukten biologisch abbaubar sein. Eine bessere Alternative sind daher natürliche Tenside aus Pflanzen. Beschreibung: Tenside werden in Waschmitteln, Spülmitteln, und Shampoos verwendet.
Erklärung: Stearinsäure wird aus pflanzlichen (Kokosfett, Sheabutter) oder tierischen Fetten (Schweinefett oder Rindertalg) oder Ölen gewonnen. Beispiel: In der Kosmetik dient Stearinsäure als Emulgator, zum Beispiel in Bodycremes, Shampoos, Conditioner und Schmink-und Sonnenpflegeprodukten. Stearinsäure wird auch als Zusatzstoff von Lebens- oder Arzneimitteln, sowie zur Herstellung von Reinigungs-und Waschmitteln verwendet.
Erklärung: Wasserstoffperoxid wird aus Wasserstoff und atomarem Sauerstoff hergestellt und ist eine flüssige Verbindung. Wasserstoffperoxid hat desinfizierende, bleichende und oxidierende Wirkung. Beispiel: Wasserstoffperoxid kann beispielsweise verwendet werden zum: Oberflächen reinigen und desinfizieren, Entfernen von Flecken aus weißer Wäsche, Entfernen von Schimmel.
Erklärung: Die „Säure der Zitrone“ ist sehr weit in der Natur verbreitet. Sie kommt in Äpfeln, Birnen, Kirschen und vielen anderen Früchten vor. Sie wird auch im menschlichen Körper produziert und verhindert Oxidationsprozesse. Beispiel: Zitronensäure wird im Haushalt als Reinigungsmittel verwendet. Zitronensäure wird auch in manchen Haar- und Pflegeprodukten verwendet.
Erklärung: Kernseife gilt als die “Mutter aller Seifen” und besteht aus Fetten. Konventionelle Kernseife besteht aus tierischen Fetten. Es gibt aber auch Kernseife auf pflanzlicher Basis. Beispiel: Da Kernseife besonders stark reinigt, wird sie als Rundummittel im Haushalt benutzt. Zudem kann sie aufgrund ihrer antibakteriellen Wirkung auch gegen Pickel, Mitesser, Akne oder Hautentzündungen eingesetzt werden.
Erklärung: Essig ist ein sauer schmeckendes Würz- und Konservierungsmittel, das durch Fermentation gewonnen wird. Es gibt zahlreiche Essigsorten (z. B. Apfelessig, Weinessig). Beispiel: Essig wird beim Kochen verwendet und dank seiner guten Reinigungseigenschaften auch im Haushalt eingesetzt.
Erklärung: Soda ist die umgangssprachliche Bezeichnung für Natriumcarbonat. Beispiel: Soda wird als Allzweckreiniger, zum Beispiel zum Entkalken oder Reinigen fettiger Oberflächen, eingesetzt.